Vor- und Nachname
Adresse oder Telefonnummer
Tischnummer: Tisch 01Tisch 02Tisch 03Tisch 04Tisch 05Tisch 06Tisch 07Tisch 08Tisch 09Tisch 10Tisch 11Tisch 12Tisch 13Tisch 14Tisch 15 Anzahl der Personen1 Person2 Personen3 Personen4 Personen5 Personen6 Personen7 Personen8 Personen9 Personen10 Personen Dauer des Besuchs0,5 Stunden1,0 Stunden1,5 Stunden2,0 Stunden2,5 Stunden3,0 Stunden3,5 Stunden4,0 Stunden Ich habe die Datenschutzerklärung und die Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 Abs. 1 und 2 Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Ich stimme zu, dass meine Formularangaben zur Kontaktaufnahme bzw. zur Bearbeitung gespeichert werden.
Erhebung von Kontaktdaten von Gästen in der Gastronomie zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gemäß „Hygienekonzept Gastronomie der Bayerischen Staatsministerien für Gesundheit und Pflege und für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie“ in Verbindung mit §§ 4 Abs. 1 Satz 1, 13 Abs. 4 Satz 1 Nr. 6 der Siebten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Aufzunehmen sind Kontaktdaten einer Person pro Hausstand, und zwar - Name und Vorname - entweder Telefonnummer oder E-Mail-Adresse oder postalische Adresse (es genügt die Angabe eines dieser Daten) - und Zeitraum des Aufenthalts. Tragen Sie bitte Ihre Kontaktdaten in das Formular unter Ziffer 1 ein. Unter Ziffer 2 finden Sie die Informationen nach Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Aischgrund Projektgesellschaft mbH, Aischgrundstr. 1, 91486 Uehlfeld
Zweck: Kontaktpersonenermittlung im Fall einer festgestellten Infektion mit SARS-Cov-2; Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. d DSGVO (Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person). Hierzu zählt auch die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Überwachung von Epidemien und deren Ausbreitung. Weitere Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO in Verbindung mit §§ 4 Abs. 1 Satz 1, 13 Abs. 4 Satz 1 Nr. 6 der Siebten Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung; veröffentlicht in BayMBl. 2020 Nr. 562 vom 01.10.2020). Diese Bestimmungen fordern den Inhaber des Gastronomiebetriebs zur Erhebung und Verarbeitung der Daten auf.
Die erhobenen Daten sind den zuständigen Gesundheitsbehörden auf deren Verlangen hin zu übermitteln, soweit dies zur Kontaktpersonenermittlung im Falle einer festgestellten Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 erforderlich ist. Eine anderweitige Verwendung der Daten ist unzulässig. Die Befugnisse der Strafverfolgungsbehörden bleiben unberührt.
Die Kontaktdaten werden für einen Zeitraum von einem Monat aufbewahrt und dann vernichtet.
Sie haben als betroffene Person im Hinblick auf Ihre erhobenen personenbezogenen Daten das Recht auf Auskunft und das Recht auf Berichtigung, sowie nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gegenüber dem Gastronomieunternehmen ein Recht auf Löschung Ihrer Daten. Hierzu können Sie sich an das Unternehmen unter o.g. Kontaktdaten wenden. Das Unternehmen muss unabhängig davon nach Ablauf der o.g. Aufbewahrungsfrist die Daten löschen.Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach oder Postfach 1349, 91504 Ansbach; Telefon: 0981 180093-0; Telefax 0981 180093-800; https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html).
Δ